English 2020

Effektiver, professionell gestalteter Englischunterricht im Rahmen der Verbindlichen Übung Lebende Fremdsprache auf der ersten bis vierten Schulstufe durch English Experts, Erwerben von Grundkompetenzen auf der Grundlage des Lehrplanes und der Grundkompetenzen Lebende Fremdsprache 2. und 4.Schulstufe – GK2/GK4 , Abschwächen der Übergangsproblematik von der Volksschule zur Sekundarschule

Durchführung

English 2020 wird an ausgewählten Pilotschulen auf den vier Schulstufen der Grundschule durchgeführt. Die Auswahl dieser Pilotschulen erfolgt durch die zuständigen Pflichtschulinspektorate, die Auswahl der beteiligten Lehrkräfte (English Experts) durch die Schulleitung in Absprache mit dem zuständigen Pflichtschulinspektorat.

Auf der Grundstufe I werden lehrplangemäß pro Schulstufe 32 Stunden Englischunterricht gehalten. Dabei werden gemeinsam mit den zuständigen Pflichtschulinspektoraten standortspezifische Lösungsmodelle entwickelt und umgesetzt. Auf der Grundstufe II findet Englisch als eine im Stundenplan ausgewiesene Unterrichtsstunde statt. An den einzelnen Standorten wird dafür ein Stundentausch der Klassenlehrkräfte erforderlich sein.

Die vom Österreichischen Sprachen-Kompetenz-Zentrum – ÖSZ im Auftrag des Bildungsministeriums entwickelten Grundkompetenzen Lebende Fremdsprache 2. und 4. Schulstufe – GK2/GK4, die sich am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen – GERS orientieren, geben Auskunft darüber, welche fremdsprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten die Schülerinnen und Schüler am Ende der 2. und 4. Schulstufe  nachhaltig erworben haben sollen. Es sind dies positive kann-Beschreibungen auf dem Weg zum Niveau A1. Zusammen mit dem Lehrplan für die Verbindliche Übung Lebende Fremdsprache bilden die GK2/GK4 die Grundlage für das Projekt English 2020.

Mehr darüber ... hier